Inhaltsverzeichnis forumpoenale 06/2019
Editorial – Editorial
Dashcam-Entscheid: «formaljuristisch» oder «dogmatisch angemessen»?, S. 413
Jürg-Beat Ackermann
Rechtsprechung – Jurisprudence
– Giurisprudenza
Nr. 40 BGer vom 14.06.2018: rechtliches Gehör; Anspruch auf ein faires Verfahren; Akteneinsichtsrecht; prozesskonforme Dokumentation des Zustandekommens und der Übersetzung von Abhörprotokollen, S. 414
Bemerkungen: Urs Rudolf
Nr. 41 BGer vom 11.07.2018: keine Geschädigtenstellung des Staates im Falle von Sozialhilfebetrug, S. 420
Bemerkungen: Salome Krieger Aebli
Nr. 42 AppGer BS vom 24.08.2018: amtliche Verteidigung für die Einvernahme des Beschuldigten als polizeiliche Auskunftsperson in einem Verfahren in einem anderen Kanton wegen einer Tat, die mit der abzuklärenden Straftat in Zusammenhang steht, S. 422
Bemerkungen: Martina Horni
Nr. 43 BGer vom 01.05.2018: Hinweispflicht; Anspruch auf Befragung verdeckter Ermittler unmittelbar durch das Gericht, S. 426
Bemerkungen: Denise Wüst, Rainer Niedermann
Nr. 44 BGer vom 24.10.2018: Einholung und Würdigung eines aussagepsychologischen Gutachtens, S. 431
Bemerkungen: Matthias Schwaibold
Nr. 45 BGer du 25.01.2019: ordonnance de non-entrée en matière, S. 438
Bemerkungen: Stéphane Grodecki
Nr. 46 BGer du 25.01.2019: mise en accusation; recevabilité et motifs de recours, S. 441
Bemerkungen: Stéphane Grodecki
Nr. 47 AppGer BS vom 06.12.2018: Konsum und Besitz von geringfügigen Drogenmengen; Auferlegung der Verfahrenskosten an die beschuldigte Person, S. 444
Bemerkungen: Peter Albrecht
Aufsätze – Articles
– Articoli
«You’ll get a fair trial followed by a first class hanging» – Überlegungen zur Bedeutung und zu den Voraussetzungen eines fairen Gerichtsverfahrens, S. 448
Patrick Guidon
Zur Drohung mit Suizid, S. 453
Marko Cesarov
Fairness im Haftverfahren aus Sicht der Verteidigung, S. 458
Eveline Roos, Thomas Fingerhuth
Le principe de l’universalité illimitée de la poursuite pénale et les mutilations génitales féminines, S. 463
Maria Ludwiczak Glassey
BGE-Praxis II/2019, S. 469
Thomas Fingerhuth
Gesetzgebung – Législation
– Legislazione
Gesetzgebung, S. 480
Sandra Hadorn
Literatur – Littérature
– Letteratura
Literatur, S. 485
Veronica Lynn
Veranstaltungen – Manifestations
– Manifestazioni
Veranstaltungen, S. 490
Inhaltsverzeichnis ZStrR 04/2019
Abhandlungen – Etudes
Sorgfaltspflichten beim Inverkehrbringen autonomer Fahrzeuge, S. 353
Lothar Kuhlen
Strafrechtliche Verantwortlichkeit für «smarte» Produkte, S. 366
Sabine Gless, Wolfgang Wohlers
Du bannissement à l’expulsion, S. 400
Numa Graa
Die hypothetische Einwilligung, S. 433
Bijan Fateh-Moghadam
Les problèmes d’articulation de certaines dispositions générales du Code pénal avec l’infraction de trafic de stupéfiants, S. 450
Nathalie Dongois, Ludivine Calderari
Literaturanzeige – Bibliographie
Literatur, S. 470
Wolfgang Wohlers
Inhaltsverzeichnis ZBJV 11/2019
Abhandlungen – Traité
Verjährungsverzicht und Vereinbarungen über die Dauer von Verjährungsfristen nach der Revision des Verjährungsrechts, S. 731
Yasin Alperen Karaşahin
Bundesgerichtliche Leitentscheide der Jahre 2016 und 2017 zum Verfahrensrecht der Sozialversicherung, S. 757
Thomas Gächter, Thuy Xuan Truong
Forum
Festvortrag, S. 790
Ulrich Meyer
Inhaltsverzeichnis Pflegerecht 04/2019
Editorial
Editorial, S. 185
Hardy Landolt
Wissenschaft
Prothesenversorgung in der Schweiz, S. 186
Thomas Gächter, Sarah Hack-Leoni
Der Pflegekostenselbstbehalt gemäss Art. 25a Abs. 5 KVG, S. 202
Hardy Landolt
Stationäre Kurzzeitpflege im Kanton St. Gallen, S. 209
Heidrun Gattinger, Myrta Kohler
Ersatzpflicht für den Selbstversorgungsmehraufwand, S. 217
Hardy Landolt
Forum
Sucht und Spital, S. 225
Kerstin Noëlle Vokinger, Peter Steiger
Ärztliche und ethische Perspektive, S. 226
Peter Steiger, Tanja Krones
Juristische Perspektive, S. 229
Philip Gut, Rahel Eschmann
Eine medicolegale Annäherung, S. 231
Kerstin Noëlle Vokinger, Thomas Gächter
Gesetzgebung
I. Parlamentarische Vorstösse, S. 234
II. Geschäfte des Bundesrates, S. 238
III. Weitere parlamentarische Vorstösse mit Bezug zum Sozialversicherungs- bzw. Gesundheitsrecht, S. 239
IV. Vernehmlassungen, S. 239
V. Gesetzgebung, S. 240
VI. Verwaltungspraxis, S. 240
VII. Medieninformationen des BAG, S. 240
VIII. Medieninformationen des BSV, S. 240
Rechtsprechung
Nr. 119 Urteil Bundesgericht, II. sozialrechtliche Abteilung, vom 18.4.2019 (9C_187/2019) = BGE 145 V 161 S. 241
Bemerkungen: Hardy Landolt
Nr. 120 Urteil Bundesgericht, II. sozialrechtliche Abteilung, vom 28.6.2019 (9C_839/2018) S. 243
Bemerkungen: Hardy Landolt
Interview
Interview mit..., S. 246
Heidrun Gattinger
Inhaltsverzeichnis SZS Sonderheft 2019
Abhandlungen – Etudes
Familles et prévoyance professionnelle : 20 ans de jurisprudence du Tribunal fédéral Juin 2000-mai 2019, S. 369
Jacques-André Schneider, Anne Troillet
«
»
Anzahl Beiträge in dieser Rubrik: 9 Beitrag 1 bis 5 werden angezeigt.
|