Inhaltsverzeichnis SZK 01/2018
Editorial
Préface/Vorwort, S. 3
Joëlle Vuille
Forschung – Recherche
Bestimmung der Sicherheitsstufe forensisch-psychiatrischer Kliniken anhand der Matrix of Security, S. 4
Sandy Krammer, Christian Arnold, Tamás Czuczor, Michael Liebrenz
PRE-ASPIRE©: un modèle de prise en charge probatoire adapté à la Suisse latine, S. 12
Simon Gabaglio, Aurélie Stoll
Lücken und Tücken der Deckung der Sozialversicherung und Sozialhilfe im Freiheitsentzug - Teil II, S. 22
Stefan Keller
Praxis – Pratique
Psychisch kranke Rechtsbrecher mit einer Massnahme nach Artikel 59 StGB in den Regionalgefängnissen des Kantons Bern: Anzahl, Dauer und Gründe, S. 34
Dorothee Klecha, Thomas Freytag, Sandy Krammer
News
The Portuguese prison photo project, S. 41
Daniel Fink
Inhaltsverzeichnis ZBJV 04/2018
Abhandlungen
Zivilprozessuale Grundsätze der Sachverhaltsermittlung – Substantiierung und richterliche Fragepflicht, S. 269
Alexander R. Markus, Melanie Huber-Lehmann
Die Rechtsprechung des Bundesgerichts im Schuldbetreibungs- und Konkursrecht des Jahres 2016, S. 297
Fridolin Walther
Aktuell aus dem Bundesgericht
Auf die Beschwerde gegen die Verweigerung eines Teilurteils im Scheidungspunkt ist einzutreten, S. 316
Lorenz Sieber
Inhaltsverzeichnis SZS 02/2018
Abhandlungen – Etudes
Die Verwendung der International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) in der somatischen Begutachtung, S. 113
Jörg Jeger
Testgütekriterien im Rahmen der medizinischen Begutachtung am Beispiel der ICF, S. 122
Kaspar Gerber
Zur geplanten Revision von Art. 44 ATSG, S. 144
Massimo Aliotta
Rechtsprechung – Jurisprudence
Rechtsprechung des Bundesgerichts zur AHV, S. 161
Peter Forster
Die Rechtsprechung des Bundesgerichts zur beruflichen Vorsorge im Jahr 2017, S. 189
Marc Hürzeler
Bibliographie
Bibliographie zur schweizerischen Sozialversicherung, 2. Halbjahr 2017, S. 204
Barbara Lischer
Veranstaltungen zum Sozialversicherungsrecht – Manifestations concernant le droit des assurances sociales
Veranstaltungen, S. 224
Inhaltsverzeichnis recht 01/2018
Grundsatzbeitrag
Der Homeoffice-Vertrag als Innominatkontrakt, S. 1
Emanuel Georg Tschannen
Vertiefungsbeiträge
Das Anwaltsgeheimnis bei internen Untersuchungen, S. 9
Wolfgang Wohlers, Veronica Lynn
Der Einzelunternehmer mit beschränkter Haftung – ein Modell für die Schweiz?, S. 25
David Ballmer
Das Legalitätsprinzip im Kausalabgaberecht, S. 40
René Wiederkehr
Die Evaluation von Gesetzen: ein Beitrag zur Rationalisierung der Rechtsetzung, S. 51
Lucy Keller Läubli
Im Fokus
Von Rechtsnormen zu Rechtsdaten (und zurück) – Warum Jusstudierende heute Statistikgrundkenntnisse brauchen, S. 62
Tilmann Altwicker
Inhaltsverzeichnis ZStrR 01/2018
Abhandlungen – Etudes
«Second opinion»?, S. 1
Gunhild Godenzi
Erzwungene Selbstbelastung oder freiwillige Auskunft? Zur Verwertbarkeit von Unternehmensdossiers zuhanden der FINMA, S. 30
Laura Macula
Vom Geschädigten zum Privatkläger, S. 55
Micha Nydegger
L’erreur chirurgicale: regards croisés sur l’imprudence pénale en France et en Suisse – Versehen des Chirurgen und Fahrlässigkeitsstrafbarkeit in der Schweiz und in Frankreich, S. 90
Nadine Zurkinden, Silvain Vernaz
Literaturanzeige – Bibliographie
Literatur, S. 113
Bernhard Sträuli
«
»
Anzahl Beiträge in dieser Rubrik: 9 Beitrag 1 bis 5 werden angezeigt.
|